Kyriarchat

Kyriarchat ist eine Wortschöpfung, geprägt von Elisabeth Schüssler Fiorenza, um miteinander verbundene, interagierende, multiplikative Systeme von Herrschaft und Unterwerfung zu beschreiben, in denen dieselbe Person in einem Kontext unterdrückt und in einem anderen Kontext privilegiert sein kann. Es ist eine intersektionale Festlegung des Begriffs des Patriarchats, es erweitert die Analyse der Unterdrückung jenseits geschlechtsspezifischer Diskriminierungen um die Dynamik des Rassismus, Heterosexismus, Klassismus, Ethnozentrismus, der Altersdiskriminierung und anderer Formen der internalisierten und institutionellen Diskriminierung.[1][2]

  1. Elisabeth Schussler Fiorenza: Transforming Vision: Explorations in Feminist The*logy. Fortress Press, Minneapolis 2013, ISBN 978-0-8006-9806-5, S. 26.
  2. Caroline Vander Stichele und Todd C. Penner (Hrsg.): Her Master's Tools?: Feminist And Postcolonial Engagements of Historical-critical Discourse. Society of Biblical Literature, Atlanta 2005, ISBN 978-1-58983-119-3, S. 272.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search